डेटा सुरक्षा

Datenschutzerklärung
Wir halten uns bei der Datenerhebung strikt an die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“) sowie der Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“). Personenbezogene Daten werden nur entsprechend einer Ermächtigungsgrundlage erhoben und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben verwendet. Die nachfolgende Erklärung soll Ihnen einen Überblick über den Umgang mit personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website geben:

A) Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der DS-GVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
Adresse: Thura Mark 18, 06780 Zörbig
T: +49 (0) 341 308530-0, F: +49 (0) 341 308530-999
E-Mail: info@verbio.de / Website: www.verbio.de

B) Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist: Daniela Sauter
Adresse: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG, Thura Mark 18, 06780 Zörbig
T: +49 (0) 341 308530-295, F: +49 (0) 341 308530-999
E-Mail: datenschutz@verbio.de / Website: www.verbio.de

D) Bereitstellung des Hinweisgebersystems
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Nutzung dieses Hinweisgebersystems werden Pflichtangaben zu den Textfeldern "Vorfall", "Was ist vorgefallen, worüber Sie mit uns reden möchten?", sowie den Auswahlfeldern "Möchten Sie Ihren Namen angeben?" abgefragt.  über die Eingabemaske mitgeteilte Daten werden im Rahmen dieses Hinweisgebersystems verarbeitet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. c), f) DS-GVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung einer Meldung über das Hinweisgebersystem. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO.

4. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, bis der Zweck der Datenverarbeitung dergestalt erfüllt ist, dass unter Bezugnahme dieser Daten für den Sachverhalt sich eine inhaltliche Bindungswirkung der materiellen Rechtskraft ergibt.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Die Erfassung der Daten zur Nutzung dieses Hinweisgebersystems ist für den Betrieb des Hinweisgebersystems zwingend erforderlich.